





WAS IST DIE *foundationClass?
Die *foundationClass ist ein studienvorbereitendes Programm an der weißensee kunsthochschule berlin, in dem Studieninteressierte über Kunst und Design lernen, eigene künstlerische Praxis teilen und ein starkes Portfolio aufbauen/rekonstruieren können, um sich an deutschsprachigen Kunst- und Designschulen zu bewerben.
Es können sich alle Studieninteressierten bewerben, die nach Deutschland geflohen sind und hier einen Asylantrag gestellt haben und von Rassismus betroffen sind. Der Unterricht in der *foundationClass richtet sich an Personen, die den Wunsch haben ein Kunst- oder Designstudium aufzunehmen oder die ein bereits im Herkunftsland begonnenes Kunst- oder Designstudium fortsetzen wollen bzw. ein Studienwechsel anstreben. Wichtigste Bewerbungsvoraussetzung ist eine hohe Motivation und die Bereitschaft regelmäßig teilzunehmen.
Das Programm besteht aus künstlerisch-gestalterischen Workshops, Theorie-Kursen und Exkursionen in den Feldern Malerei, Digitale Medien, Zeichnen und Druckgrafik, Grafik-, Produkt– und Textildesign sowie Plastisch-Räumlich-Installatives Gestalten. Die Lehre wird geleitet von professionellen Künstler_innen, Designer_innen, Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen, die selber BIPoC sind und/oder deren Familien nach Deutschland migriert sind.